Tuerkompetenz.de

OPEN MINDS
OPEN DOORS

Haptische, optische, mechanische & digitale Aspekte der Tür vereint – dank Kooperation von vier Traditionsunternehmen aus Deutschland. Hier finden Architekten, Innenarchitekten und Planer eine umfassende Beratung zum Thema Tür aus einer Hand.
Mit BaSys – Bartels Systembeschläge, Nießing-Türen, OGRO+DENI und der Schulte-Schlagbaum AG bündeln zwei Baubeschlag-, ein Schließsystem- und ein Türenhersteller ihre Kompetenzen, ...
um die Tür als vielfältig gestalt- und erlebbares Gesamtkonzept zu präsentieren,
das Zusammenspiel aller für die Funktion und das Design der Tür relevanten Produkte zu demonstrieren
und um die Potenziale aufzuzeigen, die sich dank koordinierter Abstimmung untereinander ergeben.
Der Mehrwert für den Planer definiert sich so nicht nur über ein normgeprüftes Bauelement, das Entscheidungssicherheit bietet. Dank durchgängiger Gestaltung der Beschlagteile vom Band über den Türdrücker bis hin zum Schließblech und zum Schloss und dank Abstimmung auf das Türblatt und die Wand avanciert die Tür zu einem wesentlichen Gestaltungsmerkmal hochwertigen Interior Designs.

ARCHIPOINT RIVERCRUISE 2025 – Architekturmesse auf dem Wasser

3 Tage - 3 Städte: 23.09. Frankfurt | 25.09. Köln | 26.09. Düsseldorf

BaSys

BaSys – Bartels Systembeschläge fokussiert mit Band- und Schließblechsystemen die mechanische Komponente und belegt, wie dezent Technik auch bei hohen Anforderungen an Brand-, Schall- und Einbruchschutz wirken kann. Highlight: Ein verdeckt liegendes Band für stumpf einschlagende Türen, das den Türschließer unsichtbar integriert.

OGRO+DENI

Bei OGRO+DENI bespielt mit Objekttürbeschlägen sinnliche und haptische Aspekte. Neue Maßstäbe setzen die aus Schrott- und Altbeschlägen gefertigten Aluminium-Türdrücker. Die Upcycling-Serie in Manufakturqualität erfüllt ökologische Ansprüche und wird nachhaltigen Architekturkonzepten gerecht.

Schulte-Schlagbaum AG

Die Schulte-Schlagbaum AG übernimmt in dem Quartett den Part für das Digitale. Mit dem elektronischen Schließsystem „SAFE-O-TRONIC access“ avanciert das Türöffnen zum smarten Erlebnis. Mittels moderner RFID-Technologie oder PIN-Code erfolgt der schlüssellose Zutritt zu Räumen und Gebäuden.

Nießing-Türen

Als Hersteller exklusiver Innentüren, der traditionelles Handwerk und moderne Technologien vereint, führt Nießing die Beschlagteile am Gesamtelement Tür zusammen. Das Unternehmen, das traditionelles Handwerk und moderne Technologien miteinander verbindet, zeigt eine No-Frame-Tür mit präzis aufeinander abgestimmten Beschlagkomponenten von BaSys, OGRO+DENI sowie Schulte-Schlagbaum.

Aktuelles

Impressionen von der BAU 2025

"Türen spüren" - das konnte man auf der BAU 2025, insbesondere in den "Türen-Hallen" B4 und C4. Hier präsentierten sich auch BaSys, OGRO+DENO sowie die Schulte-Schlagbaum AG aus dem Türkompetenz-Netzwerk.

Türkompetenz auf der BAU München

Gespannt auf die Zukunft des Bauens und welche Potenziale sich für Objekttüren ergeben? Dann besuchen Sie die "Türen-Hallen" B4 und C4 auf der BAU in München vom 13. bis 17. Januar 2025!

Türkompetenz im Video

Wie funktioniert das Zusammenspiel aller für die Funktion und das Design einer Tür relevanten Produkte? Das haben wir zur architect@work 2024 anhand einer als geprüftes T30-Rauchschutzelement ausge­führten Hoteltür von Nießing gezeigt. Ein Video ...

Impressionen von der architect@work 2024 in Berlin

Wie begeistert man Architekten, Innenausbauer und Planer für die Innentür? Indem man in einem Karree aus vier Kuben auf der architect@work zusammenkommt und alle Aspekte einer Funktionstür beleuchtet: Vom Mechanischen über das Sinnliche und Digitale bis hin zum Gesamtelement.

Das sagt das Fachmagazin bba zur architect@work 2024 in Berlin

Am 6. und 7. November 2024 bietet die architect@work in Berlin Architekten, Designern und Planern die Gelegenheit, sich über zukunftsweisende Lösungen für die Baubranche zu informieren. Mit über 230 Ausstellern und einem hochkarätigen Vortragsprogramm gilt die Messe als Pflichttermin für ...

architect@work: Kuratierte Produktinnovationen

Wussten Sie, dass jedes einzelne ausgestellte Produkt im Voraus von einer Jury, besetzt mit Architekten und Innenarchitekten, nach Innovationswert beurteilt wurde? Kommen Sie vorbei und entdecken Sie haptische, optische, mechanische & digitale Aspekte der Tür in einem Karree aus vier Kuben!

BaSys steht für Bartels Systembeschläge. Das von Albert und Jürgen Bartels geführte Familienunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt seit 1995 ein komplettes Baubeschlagprogramm. Dabei sieht sich BaSys mit seinen Band- und Schließblechsystemen als Problemlöser für Türen- und
Zargenhersteller in ganz Europa sowie für nationale und internationale Kunden aus Architektur, Handwerk und Handel. Im Jahr 2001 stellte das Unternehmen mit der PIVOTA®-Produktfamilie als erster deutscher Hersteller ein verdeckt liegendes und dreidimensional justierbares Band vor und initiierte damit einen neuen Designtrend in der Türenbranche. Am Firmensitz im ostwestfälischen Kalletal beschäftigt BaSys rund 100 Mitarbeiter.
Jetzt beraten lassen:
Die OGRO + DENI GmbH ist ein Zusammenschluss der Firmen OGRO Beschlagtechnik und Niederhoff & Dellenbusch. Am Firmensitz in Velbert vereint sich 260 Jahre Schloss- und Beschlagkompetenz. Rund 140 Mitarbeitende produzieren bei OGRO + DENI mit einer großen Fertigungstiefe hochwertige Objekttür- und Fensterbeschläge aus Aluminium und Edelstahl sowie Verschlüsse für Tore und den Innenausbau. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf exklusiven Oberflächen wie Samt- und Twin-Elox. Neu im Programm ist eine Upcycling-Beschlagserie, die komplett aus Schrott bzw. Altbeschlägen gefertigt wird.
Jetzt beraten lassen:
Als mittelständisches Unternehmen steht die Schulte-Schlagbaum AG (SAG) seit bald 200 Jahren für Zutritt und Zugriff in Gebäuden aller Art. Dabei reicht das Portfolio von klassischen Schloss- und Schließblechsystemen über elektronische Schließsysteme für Türen und Möbel bis hin zu komplexen Lösungen für das Gebäudemanagement. Stets im Fokus der Produktentwicklung: die Symbiose von Qualität und funktionaler Ästhetik. Die SAG entwickelt maßgeschneidert für Kunden und Partner aus der Türen- und Möbelindustrie, dem Fachhandel, der Architektur und Systemintegration.
Jetzt beraten lassen:
Nießing-Türen aus Borken fertigt seit 1936 exklusive Innentüren in Möbelqualität. Erfahrung und traditionelles Handwerk treffen in dem Familienunternehmen auf modernste Technologie; Qualität, Präzision, Funktionalität und Ästhetik stehen daher stets im Einklang. Ob puristisch-modern oder klassisch-elegant, ob Dreh- oder Schiebetür, ob Rauch-, Schall- oder Einbruchschutz: Mit einem Team von rund 45 Mitarbeitenden fertigt Nießing maßgeschneiderte Lösungen für Privatkunden und gewerbliche Auftraggeber wie Tischler und Architekten.
Jetzt beraten lassen: